Endlich geht es los: neues Studio, neues Glück! Vom alten Salzmann-Beton in den Hafen-Kornspeicher. Die Internationale Musikerhilfe heißt euch mit neuer Website willkommen an Bord des Hafenstudios.
Kassel – Die Erlaubnis zum Loslegen ist da, die Umbauten erfolgt: Da war es auch überfällig, unsere alte Website ins Trockendock zu verlegen, um sie zu verschrotten. Jetzt geht es in internationalen Gewässern für die IMA – Internationale Musikerhilfe e. V. aus Kassel weiter.
Statt einer deutschen Domain-Endung verwenden wir jetzt die internationale .com-Endung. Das hat organisatorische Gründe, ist aber auch eine Ansage: Wir richten uns – mit einem kleinen Augenzwinkern – an den Weltmarkt. Zumindest hoffen wir, gemäß unserer internationalen Ausrichtung, auch Orts-, Landes- und Kontinentfremde nach Kassel in unser Hafenstudio zu locken – so wie wir es seit unserer Gründung im Jahr 1995 getan haben.
Das Hafenstudio hat sich in den vergangenen Jahren zu unserem Heimathafen entwickelt. Die Zeiten, als Kunst und Kultur in der ehemaligen Salzmannfabrik an der Sandershäuser Straße in Kassel-Bettenhausen zu Hause waren, ist leider schon lange vorbei. Spätestens seit 2013. Damals wurden wir rausgeschmissen, es sollte Platz gemacht werden für ein Technisches Rathaus, das dann nicht entstand.
Ohne Jürgen Köhler nicht denkbar
Doch statt uns zu ärgern, hielten wir Ausschau nach anderen Inseln für unser Tonstudio. Eine geeignete Location schien der alte Kornspeicher am Kasseler Hafen zu sein. Verlockend waren die günstigen Mieten und die zentrale Lage. Weniger verlockend: Es gab extrem viel zu tun. Die Elektrik, der Innenausbau, die Studiotechnik: Es galt, alles neu zu installieren.
Zum Glück haben wir Jürgen Köhler, unseren Gründer und Vorsitzenden. Ohne ihn wäre das Hafenstudio, so wie es sich jetzt präsentiert, nicht möglich gewesen. Mit fabelhafter Eigeninitiative und Kenntnissen in verschiedensten Gewerken zauberte er eine vielseitig nutzbare Studioumgebung in das fünfte Stockwerk des Kornspeichers.
2013 war Schluss bei Salzmann, seitdem sind zehn Jahre vergangen. Was hat das nur so lange gebraucht? Berechtigte Frage, die wir nicht allein als Verein beantworten können. Bereits 2017 wären wir startklar gewesen. Doch dann machten uns Brandschutzauflagen die Hölle heiß. Um eins nicht misszuverstehen: Die Auflagen waren berechtigt. Es sollte dadurch verhindert werden, dass Rauch von einem Stockwerk ins nächste ziehen konnte.
Das Hafenstudio ist unser Schätzchen
Was bei uns jedoch für Entsetzen sorgte, war vielmehr die Trägheit, mit der diese Auflagen dann schließlich umgesetzt wurden. Zwar zeigten wir uns kooperativ, doch trotzdem dauerte es bis Ende 2022, dass das Hafenstudio auch für uns wieder nutzbar war.
Gleich machten wir uns ans Werk und verbesserten so viel wir konnten. Etwa mit neuen Vorhängen, um die Räume stärker aufzuteilen. Natürlich investierten wir auch in die Technik: Angefangen von der umfangreichen Verkabelung mit Audio-, Video- und Stromleitungen bis hin zur akustischen Optimierung mit schalldämmenden Materialien.
Das Hafenstudio ist unser Schätzchen geworden und dabei doch kein Schmuckstück. Doch das ist beabsichtigt, denn wir wollten keinen Chillout-Space schaffen, sondern eine Produktionsumgebung, die vor allem Bands und größere Gruppen zu Aufnahmen befähigt, die bis dato in Kassel und Umgebung nur in wesentlich teureren Studios möglich sind.
So viel Platz findest du wohl nur bei uns
Argument Nummer eins für unser Hafenstudio ist das Platzangebot. Der gesamte Komplex befindet sich auf 300 Quadratmetern Fläche: ein großer Aufnahmeraum, ein kleinerer, der ungefähr so groß ist wie manches Homeproducer-Studio, und dazu noch Aufenthaltsräume, eine Werkstatt und bald sogar eine Videobox. Das gibt es so wohl nur bei uns.
Wenn du dagegen Rapper bist, nur ein Mikrofon brauchst und eine trockene Soundbooth, dann sind wir zwar nicht komplett das falsche Studio. Es gibt aber sicherlich auch in Kassel Studios mit besserem Outboard-Equipment und einer besseren Akustik. Als Rockband, die ihr Demo aufzeichnen will, findest du zu diesem Preis jedoch in Kassel kein geeigneteres Studio.
Über den Preis sollten wir noch mal reden: Wir sind ein Verein und möchten unseren Mitgliedern daher auch bessere Konditionen bieten. Das schaffen wir, indem wir faire Mitgliedsbeiträge erheben, die sich für euch schnell wieder hereinspielen. Regulär sind diese zunächst mit 30 Euro jährlich veranschlagt. Zusätzlich gibt es einen ermäßigten Tarif von 15 Euro jährlich. Dieser gilt bei entsprechendem Nachweis für Empfänger von Bürgergeld, Rentner, Schüler und Studenten.
Günstige Konditionen für alle Musiker
Dann gilt es nur noch, die Nutzerordnung zu unterzeichnen, also unsere Regeln zu akzeptieren. Schon könnt ihr loslegen. Bei Bedarf stellen wir euch einen Tontechniker an die Seite. Gerne könnt ihr aber auch selbst aufnehmen und mischen. Unser Behringer X32 Digitalmischpult ermöglicht so gut wie alle erdenklichen Produktionen.
Gemeinsam wollen wir mit euch losschippern. Dann mal Leinen los und bis bald im Hafenstudio!
Eure Internationale Musikerhilfe
Hallo Jürgen, Hallo Hafenstudio Team,
coole neue Website!!!
Viele liebe Grüße aus Bella Italia