Das Hafenstudio.
Nah am Wasser gebaut.

Die Produktionsstätte unseres Vereins ist das Tonstudio am Kasseler Hafen (So kommt ihr zu uns ⬇️). Nachdem wir im Winter 2012/13 schweren Herzens nach 25 Jahren mit unserem Tonstudio Beton aus dem Industriedenkmal Salzmann & Comp. ausziehen mussten, haben wir nun im ehemaligen Kornspeicher am Hafenkai, Am Hafen 15, 34125 Kassel, unser neues Heim gefunden.

Auch mit schmalem Budget könnt ihr bei uns mit aktueller Technik eure Aufnahmen einspielen. Ob Festplatten-Recording oder Aufnahme per DAW am Computer: Die Möglichkeiten – vor allem für größere Bands und Gruppen – sind praktisch unbegrenzt.

Mit mehreren akustisch getrennten Räumen auf circa 300 Quadratmetern Fläche bieten wir euch mit unserem Tonstudio eine entspannte Atmosphäre.


Bereits seit 1985 haben Künstler, Gruppen und Bands bei uns Aufnahmen gemacht. Eine Liste unserer Referenzen findet ihr hier:

Gegen unser Angebot können Krabbensandwich und Fischbrötchen nicht anstinken.

Recording

Die korrekte Aufnahme, das Recording, von Instrumenten und Gesang geht dank modularer Studiobauweise rasend schnell über die Bühne. Verschiedene Synthesizer, Keyboards, Gitarren, Bässe und Drumkits stehen euch samt Effekten analog oder virtuell zur Verfügung. Gerne könnt ihr auch euer eigenes Equipment mitbringen. Die Live-Aufzeichnung oder das Overdubbing nahezu unbegrenzter Spuren sind möglich über einen Harddisk-Recorder oder die DAW eurer Wahl, etwa Ableton Live oder Logic Pro.

Mixing

Wir sind mit unserem Setup gut vertraut und stehen euch gegen Aufpreis für Aufnahme und die Weiterverarbeitung, also Mixing und Mastering, gerne zur Verfügung. Wir begreifen uns als Projektstudio und lassen euch oder euren Tontechniker daher selbstverständlich an unsere Mischpulte. Wir arbeiten daran, die Prozesse weiter zu verbessern und freuen uns über eure Rückmeldungen.

Eine etwas aufgeräumtere Regie begrüßt seit kurzem die Tontechniker im Hafenstudio.

Mastering

Ab in die Welt mit eurer Musik! Wir helfen euch dabei, eure Produktionen unter die Leute zu bringen. Ob klassisch auf CD, als MP3-Download oder auf Streamingportalen wie Spotify oder Soundcloud – wir optimieren eure Aufnahmen, damit sie auf allen Wegen bestens zur Geltung kommen. Diesen Service könnt ihr gegen Aufpreis buchen.

So kommt ihr zu uns

  1. Die Anfahrt ist aus zwei Richtungen möglich: Entweder ihr kommt aus Richtung der Hafenbrücke; in der Nähe ist der Obi-Markt. Dann gelangt ihr über die Hafenstraße zur Zufahrt. Oder ihr kommt aus Richtung der Sandershäuser Straße. Dann kommt ihr über die Königinhofstraße zu uns. In jedem Fall steht ihr im Knick der Straße dann vor einem großen Rolltor. Oft ist es geöffnet, wenn ihr keinen Schlüssel habt, dann ruft am besten Jürgen Köhler an, der es euch öffnet. Die kleine Tür rechts daneben ist aber immer geöffnet, sodass ihr zu Fuß oder mit dem Fahrrad durchkommt.
  2. Seid ihr einmal durch das Rolltor gelangt, dann haltet euch links. Dort befinden sich die Verwaltung unseres Vermieters Transkal sowie die Wasserschutzpolizei. Geht daran vorbei in Richtung Hafenbecken. Dort ist ein weiteres großes Tor, das jedoch immer geöffnet sein sollte. Der Weg ist befahrbar. Ihr könnt nun den Schildern zum Fuldaschifffahrtsmuseum folgen, denn das befindet sich im selben Gebäude wie wir.
  3. Nun seid ihr fast da. Es gibt zwei Türen, die ins Hafenstudio führen. Die Tür ganz links am Hafenspeicher ist von innen mit dem Schild „Hafenstudio 5. Stock“ beklebt. Davor ist eine Metalltreppe. Wenn wir anwesend sind, dann seht ihr das Schild, weil wir die Tür in der Regel offen lassen. Dahinter befindet sich der Gang zum Aufzug. Wie gesagt: Wir sind im fünften Stock. Bitte achtet darauf, den Aufzug nicht mit mehr als vier Personen zu betreten, um ihn nicht zu überladen. Wenn ihr zu Fuß gehen wollt, könnt ihr auch die Tür rechts davon nehmen. Letztere ist jedoch in der Regel verschlossen.

Macht auch ihr
den großen Fang!

Ob Anfänger oder Profi: Bei uns sind alle Musikbegeisterten willkommen und profitieren von günstigen Preisen für Studiosessions.